4 Wochenrhythmus
Nach reiflicher Überlegung und vielen Praktika habe ich mich auf meinen Betrieb für einen 4 Wochenrhythmus entschieden.
Säugezeit | 21 | Tage |
Produktionszyklus | 20 | Wochen |
Sauengruppen | 5 | 250 Sauen |
Gruppen im Abferkelstall | 1 | 50 Sauen |
Gruppen im Deckzentrum | 2 | 100 Sauen |
Gruppen im Wartestall | 2 | 100 Sauen |
Abferkelungen je Abferkelbucht | 13 | |
Ferkelaufzuchtabteile | 2 |
Vorteile:
- Große Ferkelpartien
- Große Arbeitsspitzen (2 Wochen Stress dafür 2 ruhigere Wochen, dadurch mehr Zeit fürs Privatleben)
- Bessere Ausnutzung der Abferkelbuchten
- Investitionsbedarf an Abferkelbuchten nicht so hoch, aufgrund nur eines Abferkelstalls
- Bessere Stallhygiene durch Rein-Raus-Verfahren (Abteilweise Reinigen und Desinfizieren)
- Nur eine Abferkelgruppe zu betreuen
Nachteile:
- Eingliederung in die Gruppe, der nicht trächtigen Sauen
- Bildung natürlicher Ammen (Muttersau zieht nach ihrer Säugezeit nochmals fremde Ferkel groß)
- Intensives Management